Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Bitte haben Sie einen kleinen Moment Geduld.
Buchdetails
Autor:
Beutin, Wolfgang / Bütow, Thomas / Dvorák, Johann / Fischer, Ludwig (Hrsg.)
Titel:
»Die Emanzipation des Volkes war die große Aufgabe unseres Lebens«. Beiträge zur Heinrich-Heine-Forschung anläßlich seines zweihundertsten Geburtstags 1997.
Rubrik:
Varia
Verlag:
Hamburg
Beschreibung:
O.-Karton. 1. Auflage. Die Referate von 3 Tagungen, die anläßlich des Heine Jubiläums 1997 stattfanden, sind in diesem Band vereinigt. Prominente Wissenschaftler, international ausgewiesene Heine-Forscher kommen zu Wort. Walter Grab, Heinrich Heine und die Revolution von 1848. Franzjosef Schuh, Heinrich Heines Stellung zu den Traditionen der Griechisch-Römischen Antike oder Heinrich Heine - Bruder im Apoll. Heidi Beutin, Shakespeare, der Puritanismus und England. Alain Ruiz, »Hier ist heiliger Boden«. Deutsche Freiheitspilger und politische Emigranten in Paris von der Revolution von 1789 bis Heinrich Heine. Johann Dvorák, Ästhetik und politische Ökonomie. Heinrich Heine, Karl Marx und der Saint-Simonismus. Wolfgang Beutin, »Die Literaturgeschichte ist die große Morgue, wo jeder seine Toten aufsucht, die er liebt oder womit er verwandt ist.« - Heinrich Heine als Historiker der Literatur.; Jahr: 2000; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 440; Auflage: 1.; Zustand: 2 (guter Zustand)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
Schlagworte:
Germanistik, Literaturwissenschaft
Sprache:
deutsch
ISBN:
3932696158
Bestellnummer:
32982
Gewicht:
440g
Preis:
18,00 € (inkl. MwSt.)
zzgl. Versandkosten für diesen Artikel: 2,80 € innerhalb Versandzone:
(Für eine größere Ansicht, bitte klicken.)
Buchbestand gesamt: 3260 Bücher.
(Letztes Update der Buchdaten: 07.05.2025 - 19:17 Uhr)
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten.
https://www.immanuel-galerie.de/index.php
Verwendung von Cookies
Diese Seite benutzt zur Verbesserung ihrer Funktionalität Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch die Cookies werden keinerlei persönliche Daten gespeichert oder nachverfolgt!