Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Bitte haben Sie einen kleinen Moment Geduld.
Buchdetails
Autor:
Gauß, Horst
Titel:
Wenn ein Mutterherz stirbt! Briefdokumente einer zerstörten Kriegs- und Nachkriegskindheit.
Rubrik:
Varia
Verlag:
Neu-Isenburg
Beschreibung:
O.-Karton. Mit zahlreichen Schwarzweissabbildungen. Klappentext: Wenn eine Mutter unheilbar krank wird und den sicheren Tod vor Augen hat, dann ergeben sich natürlich Probleme für die Familie, ganz besonders für die noch minderjährigen Kinder. Wenn dazu diese Mutter noch allein für ihre Kinder sorgen muss und das zu einer Zeit, da Deutschland durch die Kriegswirren total am Ende ist, dann steht sie vor schier unlösbaren Aufgaben. Horst Gauß kommt in seinem Buch auf seine problematische Kindheit mit vielen verschiedenen Pflegestellen und auf das langsame, unaufhaltsame Sterben seiner Mutter im Jahr 1948 zurück, dokumentiert durch die vielen Briefe, die seiner Mutter aus den verschiedenen Krankenhäusern, zuletzt aus einem Siechenhaus in Dresden an ihn und an ihre Tante in Frankfurt am Main schrieb. Es sind Briefe zwischen Hoffen und Bangen mit einem dramatischen Ende.; Jahr: 2008; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 164; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Einband mit leichten oberflächlichen Nutzungsspuren. Sonst gut erhalten.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
Schlagworte:
Erinnerungen, Kindheit, Jugend, Nachkriegszeit, Zweiter Weltkrieg
Sprache:
deutsch
ISBN:
9783000253881
Bestellnummer:
32915
Gewicht:
250g
Preis:
12,00 € (inkl. MwSt.)
zzgl. Versandkosten für diesen Artikel: 2,80 € innerhalb Versandzone:
(Für eine größere Ansicht, bitte klicken.)
Buchbestand gesamt: 3255 Bücher.
(Letztes Update der Buchdaten: 10.05.2025 - 13:21 Uhr)
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten.
https://www.immanuel-galerie.de/index.php
Verwendung von Cookies
Diese Seite benutzt zur Verbesserung ihrer Funktionalität Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch die Cookies werden keinerlei persönliche Daten gespeichert oder nachverfolgt!